KI clever und rechtssicher nutzen -
denn wer jetzt nicht lernt, verliert den Anschluss!

Rechtliche Vorgaben kennen. Zukunft aktiv gestalten.

Der EU AI Act macht KI-Kompetenz zur Anforderung – aber der eigentliche Schlüssel liegt darin, sie sinnvoll zu nutzen. Beides ist entscheidend: Rechtssicherheit und der praktische Umgang mit KI im Alltag.

 KI-Kompetenz – gesetzlich gefordert.

Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen gemäß dem EU AI Act (Artikel 4) verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihr Personal über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügt. Dies richtet sich an alle Mitarbeitenden, die im beruflichen Kontext mit KI-Systemen arbeiten, und soll sicherstellen, dass sie die rechtlichen Anforderungen und die sichere Nutzung von KI verstehen. (Art. 4 EU AI Act)

KI-Know-how – strategisch unverzichtbar.

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsprozesse, Erwartungen und Wettbewerbsbedingungen – schneller, als viele denken. Was heute noch als Innovation gilt, ist morgen bereits Standard. Wer in zwei Jahren noch wettbewerbsfähig sein will, muss heute beginnen, KI zu verstehen und sinnvoll einzusetzen.
Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen, KI-Tools wie ChatGPT gezielt im Arbeitsalltag zu nutzen und Inhalte sowie Prozesse effizienter zu gestalten.
du Hast  die WAHl!

Individuelle Weiterbildung oder Online Deep Dive + E-Learning.

Du möchtest einzelne Mitarbeitende schulen und vom Erfahrungsaustausch mit anderen Hotels profitieren?

Du möchtest eine individuelle Weiterbildung für dein(e) Hotel/ (-gruppe), um mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Was beide Angebote gemeinsam haben:

Beide sind zu 100% auf die Hotellerie zugeschnitten.
Kein unspezifisches Wissen, sondern praxisorientierte Inhalte, die direkt im Hotelbetrieb angewendet werden können.

Du hast am 26.09.2025 keine Zeit?

Kein Problem!

Am Mittwoch, den 26. November 2025 findet ein weiterer
"Online Deep Dive inkl. E-Learning: KI-Schulung gemäß EU AI Act" statt!

Hier geht's zur Anmeldung:

Write your awesome label here.

Theorie meets Praxis!

Unsere Schulungen vermitteln nicht nur Theorie, sondern vor allem konkrete Skills: Du lernst, wie du mit ChatGPT richtig promptest, Workflows im Hotelalltag automatisierst und Ergebnisse kritisch bewertest. So baust du Schritt für Schritt die Schlüsselkompetenzen auf, die deine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern – vom rechtssicheren Einsatz bis zur kreativen Anwendung für mehr Effizienz und Gäste-Mehrwert.

Zahlen, die überzeugen – KI-Kompetenz macht den Unterschied.

aller Reiseentscheidungen bzw. -buchungen erfolgen online. (Quelle: Boniversum)

höhere Conversion-Raten lassen sich durch KI-gestützte Personalisierung erzielen. (Quelle: SuperAGI)

der Verbraucher kehren eher auf eine Website zurück, wenn sie dort eine personalisierte Experience erhalten. (Quelle: SuperAGI)

Häufig gestellte Fragen:

Ist diese Schulung für mein Hotel verpflichtend?

Auch wenn der EU AI Act keine allgemeine Schulungspflicht vorsieht, verpflichtet er Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI-Systemen verfügen (Art. 13).
Besonders in der Hotellerie ist KI-Kompetenz ein echter Wettbewerbsvorteil: Richtig eingesetzt, spart sie Zeit, verbessert die Servicequalität und entlastet das Team.
Deshalb empfehlen wir, Mitarbeitende durch praxisnahe Schulungen gezielt zu unterstützen – als Beitrag zu Compliance, Effizienz und Innovationskraft.

Welche Mitarbeitenden benötigen KI-Kompetenz gemäß der Vorgaben?

Alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme nutzen. Sei es für die Erstellung von Bildern, Texten oder aber auch für die Recherche. Grundsätzlich empfehlen wir alle Mitarbeitenden zu schulen, denn: Better safe than sorry!

Was passiert, wenn wir unsere Mitarbeitenden nicht schulen?

Wenn ungeschulte Mitarbeitende verbotene KI-Praktiken anwenden oder KI-Systeme unsachgemäß nutzen, kann dies erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der AI Act sieht für solche Verstöße in Art. 99 beispielhaft Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes vor. Eine Umsetzung dieser Vorgaben in deutsches Recht ist bislang jedoch noch nicht erfolgt; die genannten Sanktionen dienen daher lediglich der Veranschaulichung möglicher Durchsetzungsmaßnahmen nach Inkrafttreten des AI Acts ab dem 2. August 2025.

Wie können meine Mitarbeitenden nachweisen, dass sie an der Schulung teilgenommen haben?

Nach Beendigung der Schulung (sowohl E-Learning als auch Online-Live-Session) erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.

Warum Online Birds Education und nicht eine andere Schulung?

Bei Online Birds Education bieten wir zwei auf die Hotellerie ausgerichtete Schulungen an. Im Gegensatz zu anderen Anbietenden bieten wir dir keine allgemeinen Inhalte, sondern praxisorientiertes Wissen, das du direkt im Hotelalltag anwenden kannst.

Zusätzlich bieten wir eine Kombination aus E-Learning und einer Online-Live-Session, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden fördert und gezielt auf die Bedürfnisse der Hotellerie eingeht. Mit uns sparst du Zeit und Aufwand, da die Inhalte genau auf deine Zielgruppe abgestimmt sind, ohne unnötige Theorie oder irrelevanten Themen.

Du hast noch weitere Fragen? Dann schicke doch gern eine E-Mail an education@online-birds.com

Disclaimer Haftungsausschluss: Keine Rechtsberatung

Im Rahmen der KI-Schulung stellen wir die relevanten Informationen gemäß dem EU AI Act zur Verfügung, jedoch bieten wir keine rechtliche Beratung bezüglich der Auswahl oder Implementierung von KI-Systemen. Jedes Unternehmen bleibt selbst dafür verantwortlich, die korrekte Umsetzung der rechtlichen Aspekte im eigenen Betrieb zu gewährleisten. Wir empfehlen, regelmäßig rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Das sind Vorteile von Online Birds Education.

100 % Hotellerie

Mit einem leistungsstarken Team in Deutschland, Österreich und Portugal bietet Online Birds eine dynamische Kombination aus fundiertem Hotel Online Marketing Wissen, langjähriger Beratungstätigkeit in der Hotellerie, operativem Know-how und wissenschaftlicher Kompetenz.

Wissensmarktführer

Unsere Weiterbildungen basieren auf über 2 Millionen Stunden Hotel Online Marketing Wissen. Die Inhalte werden von unseren Expert:innen sorgfältig zusammengestellt und mit praktischen Erfahrungen sowie Best Practice Beispielen angereichert.

Für dich & dein Hotel

Egal, ob du deine eigene Karriere vorantreiben oder dein Hotel im Online Marketing auf das nächste Level bringen möchtest - wir unterstützen dich mit exklusivem Hotel Online Marketing Wissen und halten dich zu Trends und Neuerungen auf dem Laufenden. 

Kostenlose Online Session 

KI im Hotel:
5 Tipps inkl. was der EU AI Act für dich bedeutet
!

  • Was der EU AI Act für dein Hotel bedeutet
  • Wie dich KI in der Hotellerie unterstützt
  • Warum der richtige Umgang mit KI entscheidend ist
  • Wie du KI erfolgreich in deinem Hotel implementierst
  • Was die Zukunft der KI in der Hotellerie bereithält
  • Online
    Flexibel von überall teilnehmen
  • Datum & Uhrzeit
    05.06.2025 von 16.00 bis 16.30 Uhr

Maximal 60 Teilnehmende. Teilnahme per Teams.

Carolin Schuhmann

Du hast noch weitere Fragen

Ich bin gern für dich da. Schreib einfach eine
E-Mail an: 

education@online-birds.com